Nachhaltigkeit in der inova
Orientierung und Grundlage
Wir als inova:solutions AG bestreben eine nachhaltige Entwicklung in unseren verschiedenen geschäftlichen Tätigkeiten. Wir wollen damit Ressourcen so nutzen, dass die Bedürfnisse der heutigen Generation gedeckt werden, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu gefährden.
Wir orientieren uns an den Sustainable Development Goals der UNO, wenn wir unsere konkreten Ziele und Massnahmen verfolgen. Diese sind Teil der Agenda 2030, einem weltweiten Aktionsplan, um eine nachhaltige Entwicklung in allen Ländern zu fördern. Unsere Massnahmen wirken in den folgenden Zielen der Sustainable Development Goals:









Umwelt, Wirtschaft & Soziales
Massnahmen der inova in den drei Dimensionen
Wir unterscheiden zwischen den drei miteinander verbundenen Dimensionen der Nachhaltigkeit – Wirtschaft, Umwelt und Soziales – in welchen wir uns dazu verpflichten, nachhaltig zu handeln. Diese sowie zugehörige Massnahmen werden im Folgenden beschrieben.
Umwelt
Home-Office & Virtuelle Meetings
Durch die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten und virtuelle Meetings durchzuführen, reduzieren wir die Anzahl der Arbeitswege und Geschäftsreisen. Dies führt zu einer deutlichen Senkung des CO₂-Ausstosses und verringert den Energieverbrauch, der mit physischer Mobilität verbunden ist. Gleichzeitig werden Ressourcen geschont, und die Abhängigkeit von individuellen Verkehrsmitteln wird reduziert.
Langlebige Geräte-Infrastruktur
Unsere Geräte-Infrastruktur ist auf eine langfristige Nutzung ausgelegt. Wir setzen bewusst auf einen fünfjährigen Nutzungszyklus für Arbeitsgeräte wie Laptops, Monitore und Server. Dadurch reduzieren wir die Häufigkeit von Neuanschaffungen, senken den Ressourcenverbrauch in der Produktion und minimieren das Abfallaufkommen. Ergänzend stellen wir sicher, dass ausgemusterte Geräte fachgerecht weiterverwendet oder umweltgerecht entsorgt werden.
Starke Reduktion von Papierverbrauch
Als IT-Dienstleisterin haben wir umfassende Massnahmen zur Umsetzung eines papierlosen Büros etabliert. Dazu zählen der Einsatz digitaler Kommunikationswege wie E-Mail sowie die fast ausschliessliche Nutzung elektronischer Dokumente für Datenspeicherung, -verwaltung und den Versand administrativer Unterlagen wie Rechnungen. Wir fördern aktiv ein papierloses Arbeiten unserer Mitarbeitenden und arbeiten kontinuierlich daran, den Papierverbrauch weiter zu senken.
Recycling, Wiederverwendbares Geschirr und Einschränkung von PET
Wir fördern Recycling, indem wir geeignete Sammel- und Entsorgungsmöglichkeiten bereitstellen. Materialien wie Papier, Karton, PET, Aluminium und Glas werden konsequent sortenrein recycelt. Bei Veranstaltungen – unabhängig von der Grösse – setzen wir, soweit möglich, auf Mehrwegflaschen und wiederverwendbare Verpackungen sowie wiederverwendbares Geschirr. Wir haben PET-Flaschen gezielt als Mitarbeiter-Benefit gestrichen und mit einem Wasserspender mit Filter sowie lokal produzierten Bio-Sirups und Tees ersetzt. Dazu hat jede:r Mitarbeitende eine Glasflasche erhalten.
Wöchentliche Lieferung eines Bio-Früchtekorbs
Zur Förderung einer nachhaltigen Ernährungskultur beziehen wir wöchentlich einen Bio-Früchtekorb für unsere Mitarbeitenden. Die Früchte stammen aus biologischem Anbau und überwiegend aus regionaler Produktion, wodurch Transportwege verkürzt und CO₂-Emissionen reduziert werden. Durch den Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel wird zudem die Boden- und Wasserqualität geschont und die Biodiversität gefördert.
Nachhaltige Kunden- & Mitarbeitergeschenke
Für Geschenke und Präsente setzen wir auf den Einsatz recycelbarer Materialien und beziehen bevorzugt Produkte von regionalen Herstellern. Dadurch verringern wir den ökologischen Fußabdruck. Zusätzlich wählen wir Partnerunternehmen aus, die nachweislich faire Arbeitsbedingungen bieten und nachhaltige Produktionsstandards einhalten. Geschenke für Kunden und Partner beinhalten bspw. Karten aus anpflanzbarem Material mit eingearbeiteten Samen. Geschenke für unsere Mitarbeitenden sind bspw. eine langlebige Metallflasche sowie Geschenkkörbe aus regionalen Läden und regionaler Produktion.
Förderung von Arbeitsweg mit Velo oder öffentlichem Verkehr
Wir fördern umweltfreundliche Mobilität, indem wir unseren Mitarbeitenden sowohl die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel als auch den Arbeitsweg mit dem Velo erleichtern. Zur Reduktion des CO₂-Ausstosses übernimmt die inova die Kosten für ein Halbtax-Abonnement und trägt damit zur Verringerung des Individualverkehrs bei. Ergänzend sind wir Teil des jährlichen Programms Bike to Work und ermutigen unsere Mitarbeitenden, regelmässig mit dem Velo zur Arbeit zu fahren. Diese Massnahmen schonen Ressourcen, verbessern die Luftqualität und unterstützen eine aktive, gesundheitsfördernde Lebensweise.
Nachhaltige Mitarbeiterevents - Bäume pflanzen
Bei der Planung von Mitarbeitendenevents berücksichtigen wir Umweltaspekte und setzen auf Aktivitäten mit nachhaltigem Mehrwert. Ein Beispiel hierfür ist ein Teamevent, bei dem wir gemeinsam Bäume gepflanzt haben. Solche Anlässe fördern nicht nur den Teamzusammenhalt, sondern leisten auch einen direkten Beitrag zur CO₂-Bindung, zur Verbesserung der Luftqualität und zur Förderung der Biodiversität.
Wirtschaft
Investitionen in interne Kompetenzentwicklung
Wir investieren gezielt in den Aufbau und die Weiterentwicklung der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden. Dies stärkt die langfristige Unabhängigkeit von externen Ressourcen, erhöht die betriebliche Stabilität und sichert nachhaltiges Wachstum.
Transparente Prozesse und klare Rollenbeschreibungen
Klare Rollenbeschreibungen und transparente Prozesse reduzieren Reibungsverluste, verbessern die Effizienz und ermöglichen eine ressourcenschonende Arbeitsweise, die langfristig wirtschaftlich tragfähig bleibt.
Kundenorientierte, langlebige Softwareprodukte
Unsere Softwarelösungen sind auf Langlebigkeit, Wartbarkeit und Erweiterbarkeit ausgelegt. Dadurch minimieren wir zukünftige Anpassungskosten, sichern den Investitionswert für unsere Kunden und fördern nachhaltige Geschäftsbeziehungen.
Nutzung von Open-Source-Komponenten zur Reduktion von Lizenzkosten
Wo es sinnvoll und sicher ist, setzen wir auf Open-Source-Komponenten. Dies reduziert Lizenzkosten, erhöht die Flexibilität und ermöglicht eine wirtschaftlich nachhaltige Softwareentwicklung.
Risiko- und Resilienzmanagement, ISO-Zertifizierung
Durch aktives Risiko- und Resilienzmanagement, ISO-Zertifizierungen und etablierte Informationssicherheitsprozesse sichern wir die langfristige Stabilität unseres Unternehmens und schaffen Vertrauen bei Kunden, Partnern und Mitarbeitenden.
Soziales
Ausgeglichene Life-Work-Balance & Workation
Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und ein grosszügiges Ferienangebot sowie Möglichkeiten zur Workation fördern eine gesunde Balance zwischen Beruf und Privatleben. Diese Massnahmen unterstützen das langfristige Wohlbefinden der Mitarbeitenden, stärken ihre Leistungsfähigkeit und tragen zu einer sozial nachhaltigen Arbeitskultur bei.
Transparente Lohnmodelle und gerechte Entwicklungspfade
Ein transparentes Lohnmodell und klar definierte Entwicklungspfade gewährleisten gleiche Chancen für alle Mitarbeitenden. Dies reduziert das Risiko von Diskriminierung, stärkt das Vertrauen in unternehmerische Entscheidungen und trägt zu einer fairen, langfristig stabilen und sozial nachhaltigen Arbeitsumgebung bei.
Ergonomische Büroausstattung zur Förderung der langfristigen Gesundheit
Unsere Arbeitsplätze sind mit ergonomischer Büroausstattung ausgestattet, um eine gesunde Körperhaltung zu fördern und langfristigen gesundheitlichen Beeinträchtigungen vorzubeugen.
Selbstorganisation und Mitgestaltung
Durch selbstorganisierte Strukturen und aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten fördern wir die langfristige Teilhabe und Eigenverantwortung unserer Mitarbeitenden. Diese Form der Zusammenarbeit stärkt Motivation und Resilienz, trägt zu einer stabilen, nachhaltigen Unternehmenskultur bei und erhöht die Bindung an das Unternehmen.
Vielfalt im Team
Wir fördern eine vielfältige Belegschaft, insbesondere im Hinblick auf unterschiedliche Altersgruppen. Die Kombination aus Erfahrung und neuen Perspektiven stärkt den Wissenstransfer, bereichert die Zusammenarbeit und trägt zu einer nachhaltigen, zukunftsfähigen Teamkultur bei.
Sozialversicherungen
Wir bieten unseren Mitarbeitenden umfassende Sozialversicherungsleistungen, einschliesslich einer überdurchschnittlichen Altersvorsorge, um eine langfristige finanzielle Absicherung zu gewährleisten.
Gesunder Büroalltag
Wir fördern die Gesundheit unserer Mitarbeitenden durch wöchentliche Bereitstellung von Bio-Früchten sowie den Zugang zu einer Wasserstation mit Filtertechnologie. Diese Massnahmen unterstützen eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr im Arbeitsalltag.
Lernzeit und Weiterbildungsmöglichkeiten
Allen Mitarbeitenden steht monatlich fest eingeplante Lernzeit sowie ein breites Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung, um ihre fachliche und persönliche Entwicklung nachhaltig zu fördern.


